Nachhaltiger Familienurlaub Klimafreundlich reisen als Familie – so klappt’s ganz entspannt!
Die Ferienzeit ist für viele Familien die schönste Zeit des Jahres. Endlich kann man einen Gang zurückschalten und neue Energie tanken. Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen! Doch wie schafft man es, auch den Urlaub nachhaltig zu gestalten?
Zugegeben, in Sachen Klimaschutz alles richtig machen zu wollen, kann ganz schön anstrengend sein. Ohnehin ist die Planung eines Familienurlaubs nicht immer ganz einfach. Denn oft treffen hier unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen aufeinander. Die Erwachsenen wollen entspannen und zur Ruhe kommen, die Kinder erwarten Spaß, Action und Abenteuer. Wie lassen sich alle Wünsche der Familie erfüllen – möglichst stressfrei und auch noch nachhaltig?
Wie dir die Planung eines nachhaltigen Familienurlaubs ganz entspannt gelingt, wissen die Bio-Hoteliers. Die nachhaltige Hotelvereinigung BIO HOTELS® gibt es schon seit 2001 – sie sind also wahre Pioniere des grünen Tourismus. Wer sich für einen Urlaub in einem der vielen BIO HOTELS® entscheidet, kann sich unter anderem auf zertifizierte Bio-Lebensmittel und hochwertige Bio- und Naturkosmetik freuen. Alle Mitgliedsbetriebe beziehen Ökostrom und setzen auf Regionalität, kurze Transportwege, Naturmaterialien und Ressourcenschonung.
Einige der BIO HOTELS® sind ausgewiesene Familienhotels, das heißt, hier fühlen sich Eltern und Kinder besonders wohl. Die Hoteliers der Bio-Familienhotels sind meist selbst Familienmenschen und leben und arbeiten mit mehreren Generationen unter einem Dach. Hier geben sie dir hilfreiche Tipps für einen gelungenen Familienurlaub, der nicht nur den CO2-Fußabdruck klein hält, sondern auch lange in guter Erinnerung bleibt.

1. Grün ans Ziel: wähle klimafreundliche Transportmittel

Dass Fliegen der Umwelt schadet, hat sich inzwischen wohl herumgesprochen. Wenn es möglich ist, sollte das Urlaubsziel daher so gewählt werden, dass es auch mit der Bahn ganz entspannt erreicht werden kann. Das ist gar nicht schwer, denn Österreich und seine Nachbarländer haben viel zu bieten – für die ganze Familie! Wenn der Zug in so idyllische Urlaubsregionen wie Kärnten, Salzburg, Tirol, Bayern oder das Südtiroler Vinschgau tuckert, bietet sich unterwegs ein Panorama, das Kinder zum Staunen bringt. Der Blick auf majestätische Berggipfel und glitzernde Seen lässt Kinderaugen leuchten. In den Familienabteilen der Bahn lernen die Kinder vielleicht sogar neue Freunde kennen und die Eltern treffen auf Gleichgesinnte. Der Vorteil gegenüber dem Auto: Man kann auch als Elternteil einmal die Augen schließen und ein wenig dösen.
2. Grünes Gepäck: weniger ist mehr
Wusstest du, dass du deinen CO2-Fußabdruck reduzieren kannst, indem du weniger einpackst? Je leichter das Gepäck, desto weniger Energie benötigen Verkehrsmittel wie Flugzeug und Auto für den Transport. Packe daher nur die nötigsten Kleidungsstücke und Utensilien ein und lasse Überflüssiges zu Hause. Nützlich für einen klimafreundlichen Urlaub sind aber zum Beispiel Gegenstände wie wiederverwendbare Trinkflaschen und Brotdosen, die dir helfen, unterwegs Einwegplastik einzusparen.
3. Grün schlafen: wähle eine klimafreundliche Unterkunft

Ein klimafreundliches Hotel, das Wert auf Nachhaltigkeit legt, arbeitet besonders ressourcenschonend. Das heißt, es bemüht sich, Wasser und Energie zu sparen, vermeidet Müll, setzt auf natürliche Materialien und recycelt. Wer ein grünes Hotel wählt, hat also bereits viel fürs Klima und den Umweltschutz getan.
Damit der Familienurlaub so richtig entspannt wird, ist zudem die Wahl des Hotelzimmers wichtig. In den Familienhotels der BIO HOTELS® wählst du zwischen verschiedenen komfortablen Unterkünften: Doppelzimmer mit Babybett, Familienzimmer mit Etagenbetten oder geräumige Suiten mit separaten Kinderzimmern. Genügend Platz schafft Freiraum, wenn man sich einmal zurückziehen möchte. Gleichzeitig haben Kinder in geräumigen Unterkünften reichlich Platz zum Spielen. Wichtig ist vor allem, dass die Zimmer frei von Gefahrenquellen und Schadstoffen sind – dann können die Kinder unbeschwert toben, ohne dass sich die Eltern sorgen müssen.
Im Biohotel Rupertus im Salzburger Land zum Beispiel finden Familien mit bis zu vier Kindern in den Familienzimmern Platz. Die großzügigen Zimmer sind mit Naturmaterialien ausgestattet, mit einem eigenen Rückzugsbereich für Eltern und Kinder und mit Blick auf die imposanten Leoganger Steinberge. Und im Hotel Bruggerhof in Kitzbühel können Familien sogar ein Mobilehome mieten. Bis zu vier Personen passen in die gemütlichen, aus naturbelassenem Fichtenholz gebauten Häuschen, die ein wenig an Iglus erinnern – ein besonders nachhaltiges Erlebnis. Auch alle, die gern mit den Liebsten campen, sind im Bruggerhof genau richtig. Hier findet man neben dem Campingplatz samt Bio-Laden auch einen eigenen Zugang zum Schwarzsee.
4. Grüne Kost: setze auf frische Bio-Lebensmittel
Im Urlaub will man sich etwas gönnen und da dürfen leckere, frische Mahlzeiten nicht fehlen. Ein gelungener Start in den Urlaubstag beginnt schließlich schon am Frühstücksbuffet. Eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln in bester Bio-Qualität macht gute Laune und liefert Energie für den ganzen Tag – für Erwachsene ebenso wie für Kinder. In einigen BIO HOTELS® kommen die Lebensmittel sogar direkt vom eigenen Bauernhof oder aus dem eigenen Garten. Eine tolle Gelegenheit für Kinder und ihre Eltern, mehr über den Anbau und die Zubereitung gesunder Lebensmittel zu erfahren! Wer weiß, vielleicht entdecken die Kinder ja neue Lieblingsgerichte, die sie zu Hause nachkochen möchten?
5. Grünes Programm: Abenteuer in der Natur
Die Alpenregion bietet jede Menge Raum für Abenteuer! Mit Papa einen Staudamm bauen, mit Mama duftende Kräuter fürs Lieblingsgericht ernten, eine geführte Wanderung durch die Berge unternehmen – ein Familienurlaub schafft gemeinsame Erinnerungen. Im Kontakt mit Pflanzen und Tieren lernen Kinder den respektvollen Umgang mit der Natur.
Ein Programm zu planen, das allen gefällt, kann jedoch zur Herausforderung werden. Daher ist es hilfreich, ein Hotel zu wählen, das entsprechende Familienprogramme oder eine verlässliche Kinderbetreuung anbietet, wenn die Eltern einmal für sich sein wollen.
In den Familienhotels der BIO HOTELS® können Kinder in eigenen Spielzimmern basteln oder malen. Auf den Kinderspielplätzen warten Trampolin, Schaukel und Tischtennis. Das Pirker‘s Natur- & Bio-Familienhotel im Kärntner Maltatal bietet zudem ein umfangreiches Wochenprogramm mit Lagerfeuer am Fluss und Stockbrotgrillen, Kinderturnen, Malwettbewerb und Tierfütterung. Im Biohotel Anna & Reiterhof Vill im Vinschgau können Kinder ihre Leidenschaft für Pferde entdecken und vieles am hauseigenen Reiterhof entdecken. Qualifizierte MitarbeiterInnen haben bei Bedarf ein Auge auf die Kleinen, damit die Großen wirklich abschalten können.
Fazit: Einen nachhaltigen Familienurlaub zu planen kann eine Herausforderung sein – muss es aber nicht. Wer ein paar Dinge beachtet und Urlaubsziel und Unterkunft weise wählt, erspart sich viel Stress. So wird der Familienurlaub harmonisch und bleibt noch lange in guter Erinnerung! Mehr Inspirationen und BIO HOTELS® findest du hier.
