NACHHALTIG | FAIR | SOZIAL

Nachhaltig Waschen

Viele von uns versuchen in Sachen Nachhaltigkeit ihren Alltag nach und nach ökologischer zu gestalten. Wir kaufen bspw. bewusster ein – schauen auf Regionalität, Wertschöpfung, Fair Trade Standards oder achten darauf wo und wie unsere Kleidung nachhaltig hergestellt worden ist.

Und dem Beispiel Kleidung … wie geht es nach dem Kauf nachhaltig weiter? … widmen wir unseren heutigen Blogeintrag.

Schauen wir uns im Handel um, finden wir eine Unmenge an verschiedenen Waschmitteln, Weichspülern, Tabs, … etc. – in flüssig, Tab oder Pulverform. Die Menge der ökologisch-nachhaltigen Waschmittel ist dabei eher gering.

Vielleicht ist jedoch der ein oder andere bereits über Waschnüsse gestolpert und hat sich die Frage gestellt, ob es sich lohnt diese auszuprobieren… wir sagen JA, aber es muss jeder für sich ausprobieren und testen, ob die „Sapindus mukorossi Frucht“ etwas für seine Wäsche ist, oder nicht.

Waschnüsse - Sapindus mukorossi

Waschnüsse sind die Früchte der sogenannten „Seifenbäume“ und stammen aus dem Himalaya-Gebiet Nordindiens und Nepals. Die dort lebende Bevölkerung verwendet die Schale der Waschnuss schon seit Jahrhunderten.

Meistens werden die Schalen der Waschnüsse im Ganzen verwendet. Es gibt jedoch auch bspw. die Marke Seepje aus den Niederlanden, welche die Nüsse auch als Pulver vermahlen oder als Flüssigwaschmittel anbieten.

Die Schalen enthalten den Wirkstoff Saponin, welcher wie die waschaktiven Substanzen in herkömmlichen Waschmitteln wirkt. Das heißt also, die Waschnuss bildet bei Kontakt mit Wasser eine natürliche Seife.

Nun zur praktischen Anwendung der Waschnuss

Fülle in etwa 4 Waschnüsse bzw. 8 halbe Waschnüsse in ein kleines Baumwollsäckchen, oder in eine Socke. Verknote dieses gut damit es beim Waschen nicht aufgeht. Gib die Nüsse mit der Wäsche in die Waschmaschine.

Je nach Programmwahl – können die Waschnüsse ein- bis dreimal verwendet werden.

Allgemein lässt sich sagen, die Waschnüsse sind dann verbracht, wenn sie sich im nassen Zustand schwammig und weich anfühlen!
Bitte entferne die Waschnüsse direkt nach dem Waschgang.
Wir empfehlen, die Waschnüsse grundsätzlich eher bei dunkler Wäsche zu verwenden, da bei weißer oder heller Wäsche leichte Flecken entstehen können.
Für die helle bzw. weiße Wäsche wäre es ratsam die Waschnuss als Flüssigwaschmittel zu verwenden.

Die Vor- und Nachteile

Die Vorteile:

  • es handelt sich um einen nachwachsenden Rohstoff
  • ist gut abbaubar
  • kostengünstig im Verbrauch (1-3 mal einsetzbar)
  • selbst in flüssiger Form werden weder Enzyme, Phosphate, Duft-, Füll-, oder Konservierungsstoffe gebraucht d.h. 100% natürlich
  • dermatologische Untersuchungen belegen die Hautfreundlichkeit à d.h. bestens für Babys, kleine Kinder und Allergiker geeignet!
  • die Waschnüsse sind geruchsneutral
  • Verbrauchte Waschnüsse sind zu 100% biologisch abbaubar, d.h. sie können bedenkenlos über die Biotonne oder den Kompost entsorgt werden
  • somit kommt es zu keiner Mehrbelastung des Grundwassers – zudem wachsen die Nüsse an Bäumen, die Kohlendioxid aufnehmen und Sauerstoff produzieren 

Die Nachteile:

  • Waschnüsse sind geruchsneutral – deshalb wäre es ratsam, dass ein oder andere Mal einen Waschgang ohne Wäsche einzulegen. Eventuelle Gerüche kannst du mit einem ätherischen Öl ausgleichen – einfach ein paar Tropfen in das Fach für den Weichspüler oder das Baumwollsäckchen geben – dafür geeignet sind bspw. Lavendel oder Limone
  • es ist ein Naturprodukt – d.h. die flüssige Variante sollte innerhalb von sechs Monaten aufgebraucht werden- die Schalen selbst bzw. in Pulverform ist die Haltbarkeit länger

Bitte achte immer darauf, dass die Waschnüsse aus fairem Handel stammen (d.h. die Firmen Mitglied der World Fair Trade Organisation sind, bzw. zusammen mit dem GoodShipping Programm arbeiten).

Ich hoffe, ich konnte euch das Thema der Waschnuss etwas näherbringen und somit zum Einsatz der Waschnuss ermutigen.

Viel Erfolg …. und… auf die Wäsche, fertig  – los!

 

Quellen:

www.umweltberatung.at
www.greenality.de
www.fair-natur.de
www.naturaplaza.de
www.fair-natur.de

Artikel teilen

Das könnte dir auch gefallen

Familienleben

Wolle

Wie ehrlich und fair ist Wolle wirklich? Eine Frage die sich so wahrscheinlich nicht gleich jeder von uns stellt, da wir bestimmte Bilder dazu abgespeichert

Beliebt

Naturkautschuk

Nimm dir einen Moment Zeit und sieh dich im Zimmer deines Kindes/deiner Kinder um … Wie viele Gegenstände entdeckst du aus Kautschuk bzw. Gummi? Von